Interview Simon Kaiser und Pierre Du Bois

Content Marketing Masters»News »Interview Simon Kaiser und Pierre Du Bois

Wie vermarktet man Video-Content kreativ, unterhaltsam und zielgruppengerecht? Genau damit beschäftigen sich Simon Kaiser von Klein aber Video Agentur und Pierre Du Bois von eBay Kleinanzeigen. Dabei herausgekommen ist die WG-Sitcom #Mehranzeigen – ein YouTube-Format, das vor allem jüngere User begeistert. Am 18. Oktober geben die beiden in ihrem Vortrag „#Mehranzeigen | Branded YouTube-Channel: Vom Advertiser zum Publisher“ wertvolle Tipps zum Thema Branded Content auf YouTube. Im Interview bekommt ihr schon einmal einen Vorgeschmack:

 

 

Was möchtest du deinen Usern im Idealfall bieten? Welche Ziele verfolgst du beim Content-Marketing?

Pierre Du Bois: Wir nutzen das gesamte Spektrum von Content-Marketing: Unsere Themenseiten bieten Informationen und vermitteln Tipps für den Handel bei eBay Kleinanzeigen. Unser Online-Magazin informiert und unterhält. Das Herzstück unserer Maßnahmen ist unser YouTube-Kanal. Unsere fiktive WG zeigt in „#Mehranzeigen“, wie eBay Kleinanzeigen ihr Leben beeinflusst. Hier finden durchaus auch komplexere Themen wie Betrugsprävention Platz. Alle Content-Maßnahmen unterstützen verschiedene Markenattribute. Sie zielen in der Regel sowohl auf neue als auch auf Bestandsnutzer ab.

 

Für die Zielgruppenanalyse gibt es zahlreiche Maßnahmen – vom Website-Check über Benchmarking, Keyword-Recherche, Mitarbeiter-Feedback bis Social Listening. Was ist das Besondere an deiner Zielgruppe und wie gewinnst du sie?

Pierre Du Bois: eBay Kleinanzeigen ist eine der meistbesuchten Websites in Deutschland. Rund jeder zweite Onliner ist hierzulande mindestens einmal im Monat auf unseren Seiten unterwegs. Wir haben damit nicht nur die eine Zielgruppe. Viele Content-Maßnahmen sprechen deshalb die Gesamtheit unserer Nutzer an. Andere hingegen zielen auf klar definierte Gruppen. Mit unserem YouTube-Kanal sprechen wir vor allem ein junges Publikum an. Aus Zuschauern werden so Nutzer – mithilfe erfahrener „Creators“ und unterhaltsamer Episoden.

 

Was sind deine Top-3-Maßnahmen zur Verbreitung von Video-Content und warum?

Simon Kaiser:

1. Optimiere die Videos für die Plattform, auf der sie eingesetzt werden. Spricht der Content die gleiche visuelle Sprache und bedient sich der plattformeigenen Mechaniken, wie Geschichten erzählt werden, werden die Videos besser durch die Algorithmen verbreitet.

2. Mit anderen Video-Creators zusammenzuarbeiten, verbreitet Videos über die eigene Reichweite und Fan-Base hinaus. Neue Zuschauer fühlen sich, dank des bekannten Gesichts, sofort zu Hause.

3. Jedes Video kostet: In der Konzeption, Produktion und im Seeding. Man muss es sich leisten können, die Reichweite langsam aufbauen zu können. Gerade um ein neues Projekt anzuschieben, ist der Einsatz von gezielten Media-Maßnahmen deshalb unerlässlich. Nur so lässt sich von Beginn an stark starten.

 

Wie hat sich Content-Marketing deiner Meinung nach bis heute verändert? Wie siehst du hier Potenziale in der Zukunft?

Simon Kaiser: In der Vergangenheit hat man oft versucht, die Zuschauer auf eine Website oder einen Blog zu lenken, um ein eigenes Content Hub aufzubauen. In Zukunft werden die Unternehmen gewinnen, bei denen der Content dort stattfindet, wo sich die Zielgruppe aufhält.
Für viele bedeutet Content-Marketing eine Masse an austauschbaren, bedeutungslosen Inhalten zu verbreiten. Die Kernfrage muss aber sein: Wo liegt mein USP? Warum sollten Zuschauer meine Videos sehen und nicht die von anderen Creators? Wenn Unternehmen einzigartige Inhalte erstellen, die die Sprache der jeweiligen Plattform respektieren, können sie Zuschauer zu Abonnenten und diese Abonnenten zu Fans machen.

 

Welche Content-Marketing-Kampagne hat dich in letzter Zeit besonders begeistert und wieso?

Pierre Du Bois: Nach wie vor zeigt Hornbach besonders eindrücklich, wie man Inhalte mit großer Markennähe schaffen kann. Abseits der Kosmetik-Branche gibt es vermutlich keine andere Sparte, die ähnlich prädestiniert wäre, mittels Tutorials Kunden an sich zu binden. Der Baumarkt-Riese inspiriert, befähigt und unterhält – kontinuierlich auf der eigenen Website sowie YouTube, aber auch mit Leuchtturm-Projekten wie dem Panzerstahl-Hammer. Nicht selten an der Grenze zu Brand Marketing und PR. Hornbach beweist zugleich, dass sich „kreative Kontinuität“ durch langjährige Agenturbeziehungen auszahlt.

 

Ihr braucht Inspiration, damit euer Branded Channel bei YouTube endlich durchstartet? Dann schaut vorbei bei der Content Marketing Masters-Konferenz in Berlin. Hier könnt ihr Pierre und Simon live erleben und ihnen eure Fragen stellen!

Sichert euch schnell noch Tickets (zum Beispiel gratis, durch die Teilnahme an unserer Facebook-Verlosung – nur noch bis Donnerstag, den 11.10., 12 Uhr: Hinterlasst einen Kommentar auf unserem Facebook-Gewinnspiel-Post.

Solltet ihr doch kein Glück haben, gibt es in unserem Ticketshop noch Karten!

Tickets kaufen

Comments are closed.